LSD

 

SUBSTANZ
 

LSD (Lysergsäurediethylamid) ist eine halluzinogene Substanz, die 1943 von Albert Hofmann entdeckt und bis zu ihrem weltweiten Verbot als psychotherapeutisches Hilfsmittel eingesetzt wurde. 
Erscheinungsformen: flüssig; meist in Form von Papiertrips (Löschpapier, "Filz") oder - meist höher dosierten - Mikrotabletten aus Gelatine ("Micros") erhältlich.
Konsumformen: oral (geschluckt).
Dosierung: 50–200 Mikrogramm (=0.05–0.2 mg); Dosen von 250–500 Mikrogramm erzeugen höchst intensive psychedelische Erlebnisse und sollten nur von sehr erfahrenen UserInnen verwendet werden.


WIRKUNG
 

Die LSD-Wirkung ist sehr stark von Dosis, Set und Setting abhängig. Als Halluzinogen intensiviert und verfremdet LSD deine Sinneswahrnehmungen und dein Raum-Zeit-Empfinden. Deine Stimmung und deine Gefühle können sich abrupt verändern. Bei höheren Dosierungen kann es zur Loslösung vom eigenen Körper und/oder Ich-Auflösung kommen. Besonders in der Anfangsphase des Trips können leichte Atembeschwerden, Herzrasen, Schweissausbrüche, veränderter Blutdruck und Übelkeit auftreten.
Wirkungseintritt: nach 30-60 Min. 
Wirkdauer: ca. 8-12 Std.


RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN 
 

Die Risiken beim Gebrauch von LSD liegen eindeutig im psychischen Bereich und sind von der Persönlichkeitsstruktur des Users/der Userin abhängig. Die Wahrnehmungsveränderungen auf einem Trip können so intensiv sein, dass vor allem unerfahrene UserInnen sich von der Flut von Eindrücken überfordert fühlen; vor allem bei Nichtbeachtung der Regeln betreffend Set und Setting kann es zu Fehlreaktionen, Orientierungsverlust, Panik, Paranoia und "Horrortrips" kommen.
Langzeitrisiken: Es besteht - auch bei einmaligem Konsum - die Gefahr, dass latente (verborgene) psychische Störungen ausgelöst werden können.
LSD führt weder zu Organschäden noch zu Erbgutveränderungen und macht nicht körperlich abhängig. 


  • Nimm LSD nur gut vorbereitet in einem Umfeld ein, in dem du dich wohl fühlst, und nur zusammmen mit erfahrenen FreundInnen (günstiges Setting).
  • Nimm LSD nur, wenn du dich seelisch und körperlich gut fühlst (günstiges Set).
  • Du solltest keine Angst, aber genug Respekt vor der LSD-Wirkung haben.
  • Konsumiere LSD nicht auf vollen Magen, aber iss etwas Leichtes zuvor.
  • Dosiere niedrig. Wirf nicht nach, wenn es nicht gleich wirkt!
  • Lass dich während des Trips gehen, versuch nicht gegen die LSD-Wirkung anzukämpfen.
  • Gegen Kreislaufbeschwerden kann Traubenzucker helfen.
  • Meide Strassen und andere "gefährliche" Orte, dein Orientierungsvermögen kann gestört sein.
  • Gönne dir zumindest am Tag nach dem Trip viel Ruhe und Erholung, um die Erfahrung verarbeiten zu können.
  • LSD-Trips sollten Ausnahmeerlebnisse bleiben und auf keinen Fall mehr als einmal im Monat erlebt werden.
  • Bei Panikanfällen oder Horrortrips: siehe Allgemeine Informationen unter Notfall.
  • Personen mit psychischen Problemen oder Erkrankungen, Personen, die Neuroleptika* nehmen müssen, sowie Personen mit Kreislauf- und Herzproblemen sollten auf den Konsum von LSD verzichten.

    *Neuroleptika sind Medikamente, die vor allem zur Behandlung von psychischen Störungen eingesetzt werden; bekannte Markennamen sind z.B. Haldol, Leponex oder Zyprexa.
     

Thema: LSD

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Neuer Beitrag