Methylon

 

 

 

SUBSTANZ
 

Methylon (2-methylamino-1-(3,4-methylenedioxyphenyl) propan-1-one oder Methylendioxy-Methcathinon) ("Explosion", "Ease")wird als gelbliche Flüssigkeit oder weisses Pulver angeboten.
Konsumformen: geschluckt, geschnupft und intravenös gespritzt.
Dosierung: 180–280 mg.
 


WIRKUNG
 

Vergleichbar mit MDMA, aber sanfter und weniger entaktogen. Die Wirkung ist konstanter, der Hangover geringer als bei MDMA.
Wirkungseintritt: 20-75 Min. (schneller bei Einnahme auf leeren Magen).
Wirkdauer: 3-6 Std.
 


RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN 
 

Kurzzeitnebenwirkungen sind erhöhte Körpertemperatur und Herzschlag, erweiterte Pupillen sowie Kieferspannen. Die Nebenwirkungen und die (Langzeit-)Risiken von Methylon sind noch kaum erforscht.
 


  • Verzichte aufs Nachwerfen; es führt bei Methylon weder zu einer Intensivierung noch zu einer Verlängerung des Flashs.
  • Während der Wirkung unbedingt genug Wasser trinken.
  • Nicht mit Alkohol und anderen Drogen kombinieren, vor allem nicht mit MAO-Hemmern.
  • Nicht konsumieren bei Herz- oder Kreislaufbeschwerden, bei hohem Blutdruck, bei Diabetes, Asthma, Epilepsie oder psychischen Problemen.

     

Thema: Methylon

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Neuer Beitrag